Experte für Unterlidstraffung Wien - Dr. Liebmann
Tränensäcke bestehen aus sich vorwölbenden Fettgewebe aus der Augenhöhle. Im Zuge einer Unterlidstraffung kann dieses Gewebe getrimmt oder verlagert werden, um einen gleichmäßigeren Übergang zwischen Unterlid und Wange zu gestalten.
Je nach Ausgangslage kann auch eine Eigenfett-Transplantation durchgeführt werden. Hierbei wird Fett aus anderen Körperegionen entnommen und im Bereich der Unterlider wieder eingebracht.
"Es gibt keine alternative Behandlungsmethode, die nur annähernd das gleiche Resultat wie eine Operation bringt."
- Dr. Paul Liebmann
Ablauf der Unterlidstraffung
Ein offenes und ehrliches Gespräch mit unserem Arzt über die eigenen Wünsche, Erwartungen und Bedenken ist essenziell. Wir haben stets das Wohl unserer Patienten im Blick und stellen Ihnen realistische Ergebnisse in Aussicht.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Tränensäcke zu entfernen, die je nach Ausgangslage und persönlichen Vorlieben angewendet werden können.
Jetzt Kontakt aufnehmen!Wie lange hält eine Unterlidstraffung an?
Das Ergebnis einer sorgfältig ausgeführten Unterlidstraffung hält sehr lange an. Sie können mit mindestens 10 bis 15 Jahren rechnen, bevor die Haut wieder absackt – und oft ist das gar nicht der Fall.
Häufige Fragen
Was wird bei einer Unterlidstraffung gemacht?
Eine Unterlidstraffung heißt in medizinischen Fachkreisen Unterlid-Blepharoplastik und behandelt ein erschlafftes Unterlid. Begleiterscheinung sind Fettgewebskörper, die sich vorwölben und auch Tränensäcke genannt werden. Die Tränensäcke sind eigentlich Fettgewebe aus der Augenhöhle, also orbitales Fett. Dieses Gewebe kann bei der Unterlid-OP etwas getrimmt oder nach unten in die Tränenrinne verlagert werden um diese aufzufüllen.
Welche Methoden zur Unterlidstraffung gibt es?
Die Operation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Sie erhalten nach der OP ein Rezept für Schmerzmedikamente, auch wenn Schmerzen eher gering sind.
Wie wird eine Unterlidstraffung durchgeführt?
Je nach Methode werden die Straffungen tagesklinisch oder mit Aufenthalt im Spital durchgeführt. Je nach Behandlung wird unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose operiert.
Wie lange dauert die Genesung?
Minimale Restschwellungen können bis zu 3 Monate nach der Operation noch vorliegen. Gesellschaftsfähig sind sie nach etwa 7 – 10 Tagen mit Make-up. Leichter Sport darf nach 2-3 Wochen wieder aufgenommen werden. Intensivem Training kann frühestens nach 4 Wochen nachgegangen werden.
Gibt es Risiken?
Nach einer Operation treten Schwellungen und Blutergüsse auf. Einzelne Areale können vorübergehend taub sein. Zudem gibt es Komplikationen wie Infektionen, Wundheilungsstörungen, Hautverlust und Blutergüsse, die selten vorkommen.Wie hoch sind die Kosten?
Meist liegen die Kosten zwischen 2.400 Euro und 3.700 Euro.
Mein oberstes Ziel Ihres Facelifting ist die natürliche Wiederherstellung der eigenen Gesichts- und Halsform, die niemals künstlich gestrafft wirken darf.
Es gibt verschiedene Methoden, um Ihr gewünschtes Ergebnis zu erzielen, wie zum Beispiel das Mini-Facelift, das Deep Plane Facelift, das Cheek Lift und das Loop Facelift. Eine Gesichtstraffung lässt sich außerdem gut mit anderen Behandlung, wie in etwa einer Halsstraffung, kombinieren.
Eine Halsstraffung ist eine Behandlung, die darauf abzielt, die Haut im Bereich vom Hals zu straffen und überschüssiges Fett zu entfernen.
Der Eingriff am Hals kann alleine erfolgen oder in Kombination mit anderen Behandlungen am Gesicht oder Körper, wie zum Beispiel einem Facelift oder einer Fettabsaugung, erfolgen. In vielen Fällen wird die Halsstraffung mit Methoden wie Laserbehandlung oder Fadenlifting kombiniert, um das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen.
Reduzierter Schlaf, langes Arbeiten vor Bildschirmen und Stress sind mitunter verantwortlich für die Ausbildung von Schlupflidern.
Eine chirurgische Oberlidkorrektur, entfernt überschüssiges Gewebe (Haut- und Fettgewebe) am Oberlid. Entsprechend neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wird bei einer Oberlidstraffung keine Muskulatur entfernt.
Tränensäcke bestehen aus sich vorwölbenden Fettgewebe. Im Zuge einer Unterlidstraffung kann dieses Gewebe getrimmt werden.
Je nach Ausgangslage kann auch eine Eigenfett-Transplantation durchgeführt werden. Hierbei wird Fett aus anderen Körperegionen entnommen und im Bereich der Unterlider wieder eingebracht.
Die Erhaltung der Mimik und der verjüngende Effekt stehen bei jeder Behandlung im Vordergrund.
Viele Menschen haben beim Thema Faltenbehandlung sofort Bilder von maskenhaften Gesichtern vor sich. Diese Auswirkung der Behandlung ist aber längst nicht mehr das Ergebnis, vor dem man sich fürchten muss.